Gehört und Notiert
 

 

 

Jung und alt

Mit 20 hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit 40 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit 60 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer (1875-1965), elsässischer Arzt und Theologe, 1962 Friedensnobelpreis.


Aussprüche von Friedrich der Große


Kenntnisse kann jedermann haben, aber die Kunst zu denken, ist das seltensde Geschenk der Natur.


Wenige Menschen denken, und doch wollen alle entscheiden.


Mancher wollte Maler werden und bracht`s zum Pinsel nur auf Erden.



Ein Augenblick des Glücks wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf.


Es heißt, daß wir Könige auf Erden die Ebenbilder Gottes seien.
Ich habe mich daraufhin in den Spiegel betrachtet.
Sehr schmeichelhaft für den lieben Gott ist das nicht.



Worte von Konrad Adenauer

Es genügt nicht, zur Sache zu reden. Man muß zu den Menschen reden.


Die Lage war noch nie so ernst.....


Die Verwilderung der deutschen Sprache ist das Zeichen einer gewissen Verwilderung des Denkens.


Mein Gott, was soll aus Deutschland werden?


Es ist merkwürdig, welche Veränderungen in einem Menschen vorgehen, wenn er auf einem Ministersessel sitzt.


Ich möchte den Palamentarier sehen, der vor dem Palament immer die lautere Wahrheit sagt.


Meines Erachtens hat die Kirche weder JA noch NEIN zu sagen, sondern ausschließlich AMEN.


Wenn ich gestern das Gegenteil gesagt habe, braucht Sie das nicht zu wundern - ich bin seit dem klüger geworden.


Wir alle leben unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.


Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.


Adenauer geht mit seinem Enkel Spazieren.
" Na was willst du den einmal werden?"
"Bundeskanzler, Opa."
" Das geht nicht, nach der Verfassung kann nur einer Bundeskanzler sein, und der bin ich."



Gut pariert


Der bekannte und äusserst standesbewuste Chirurg Lord Lister traf auf einem Gartenfest mit George Bernhard Shaw zusammen.
" Mein lieber Shaw, war Ihr Vater nicht Schneider?"
"Ja."
"Hatten Sie nie das Bedürfnis, auch einer zu werden?"

"Mylord, Ihr Vater war ein Genleman, oder?"
"Aber selbstverständlich."
"hatten Sie nie das Bedürfnis, auch einer zu werden?"



Kein Benehmen


König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen war ein miserabler Schütze.
Seine Sprüche dagegen trafen fast immer ins Schwarze.
Als bei einer Treibjagt dem König ein Hase entkam, rief er aus:
" Det ist keen Höfling nich, sonst hätta sich dotjestellt!"


 
 
Copyright © ho.parbst , Bad Lauterberg / Harz
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden